Aktions-Komitee

Du möchtest ein lokales Komitee gründen. Das freut uns riesig. Gerne helfen wir dir dabei.

Hier folgen ein paar Tipps und Tricks von den Schaffhauser Vorreiterinnen. Wir danken euch für diese Unterstützung.

1. Suche Dir ein paar Mitstreiterinnen. 

Zu zweit oder dritt geht es besser und die politische Diskussion macht viel mehr Spass. Das ist der wichtigste Teil dieser Aktion. Nehmt eure politischen Mitspracherecht war. 

Überlegt euch, was nach der Aufhänge-Aktion mit den Blätzen passieren soll. Sollen sie in ein Museum oder verteilt werden? Oder was sind eure Ideen? Wir freuen uns, wenn ihr uns diese mitteilt. 

2. Ihr braucht Strickerinnen und Stricker und legt eine Sammelstelle fest. 

Hier findest du einen Flyer mit den wichtigsten Informationen. 

Die Blätze sollten 15x15cm gross sein. Wenn jemand mehrere strickt, ist es am besten, wenn diese gleich zusammengenäht werden. Fragt doch in einem Altersheim, bei den Kirchgemeinden oder auch in den Schulen nach, ob sie nicht mithelfen möchten. 

3.  Aufhänge-Aktion

Vorbereitung: Termin festlegen, Flyer gestalten, Fotorechte überprüfen, das Rundherum planen wie Verteilen der Flyer, nach Corona kann vielleicht auch etwas Zusätzliches verteilt werden.

Nehmt Kontakt auf mit den politischen Verantwortlichen. Gemeinde-, Kantons- oder Regierungsrätinnen und -räte. 

Das Aufhängen oder Auslegen braucht eine Bewilligung. Sucht den Kontakt zum Bauamt.

4.  Zusammennähen und Aufnähen der Blätze

Die Blätze sollten auf eine Netzplane, bei 1971 Blätzen braucht es 7×7 Meter, aufgenäht werden. Immer 5×5 Blätze mit Kabelbinder fixieren, sonst wird das Gewicht zu gross. 

Die Netzplane kann z.B. bei P. Badertscher AG bestellt werden. 

5. Medienarbeit

Seid präsent auf den Sozialen Netzwerken. Sucht euch Multiplikatorinnen. Schaut auch, was für Aktionen in diesem Jahr sonst noch so laufen.

Kontaktiert die lokalen Medien frühzeitig. Gebt ihnen einen Ablauf für eure Aktion, damit sie wissen, was wann wo läuft. 

6. Rahmenprogramm

Es kann natürlich eine einmalige Aktion sein, aber vielleicht habt ihr weitere Ideen, was ihr in diesem Jubliäumsjahr noch so alles machen könntet. Es gibt schon sehr viele Aktionen. Vielleicht könnt ihr eure Aktion mit einer bestehenden verbinden und so Synergien nutzen.